Artikel mit dem Tag "Produkt-Neuheiten"



Hilbrands/Koorevaar (Hrsg.): Einleitung in das Alte Testament)
Diese Einleitung zum Alten Testament, herausgegeben von Hendrik Koorevaar und Walter Hilbrands beleuchtet die Hintergründe der Entstehung der Bücher des Alten Testaments und gibt Einblicke in deren Aufbau und Theologie.

Andreas Scheuermann: Praise and Worship
Zur Bedeutung populärer Lobpreismusik für den Gottesdienst Eine praktisch-theologische Untersuchung

Heinzpeter Hempelmann: Die Kirche ist tot - es lebe die Kirche
Der Theologe Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann wagt eine Bestandsaufnahme der Kirche ohne Ausreden und Schminke.

Philipp Bartholomä / Stefan Schweyer: Gemeinde mit Mission
Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen.

Heinzpeter Hempelmann: Philosophie für Theologen
Heinzpeter Hempelmann - Philosophie: Eine Einführung für Theologen. Band 1: Antike: Vorsokratiker - Platon - Aristoteles.

Peter Zimmerling: Hirte, Meister, Freund
Peter Zimmerling - Hirte, Meister, Freund - Überrascht von der Seelsorge Jesu

Baum/van Houwlingen (Hg.): Kernthemen neutestamentlicher Theologie
Baum/van Houwelingen (Hg), Kernthemen neutestamentlicher Theologie.

Stefan Schweyer: Gottesdienst verstehen
Im Gottesdienst kommen Himmel und Erde zusammen. Gott begegnet seiner Gemeinde. Was gibt es Schöneres als das? Diesem Geheimnis geht Stefan Schweyer vor allem im Hinblick auf frei gestaltete Gottesdienste auf die Spur, wie sie in Freikirchen, freien Gemeinden, landeskirchlichen Gemeinschaften aber immer öfter auch in Landeskirchen gefeiert werden. Was geschieht eigentlich, wenn wir Gottesdienst feiern? Wie hängen sonntäglicher und alltäglicher Gottesdienst zusammen? Wie können...

Manuel Schmid: Kämpfen um den Gott der Bibel

Syrien – einst Kernland und Wiege des christlichen Glaubens. Der Orientkenner und Islamforscher Eberhard Troeger hat die Geschichte des Christentums in Syrien und besonders die Geschichte des evangelischen Christentums, die bisher noch nicht Gegenstand der kirchengeschichtlichen Forschung geworden ist, aus unzähligen Quellen erforscht

Mehr anzeigen