Herzlich willkommen auf dem neuen Internetauftritt der TVG - der theologischen Verlagsgemeinschaft der Verlage SCM Brockhaus und Brunnen. Auf diesen Seiten finden Sie das theologische Verlagsprogramm beider Häuser. Wenn Sie einen Titel bestellen möchten, werden Sie auf den jeweiligen Webshop des Verlages weitergeleitet.
Blog und ergänzende Materialien zum neuen Buch von Philipp Bartholomä und Stefan Schweyer, Gemeinde mit Mission:
GEMEINDE MIT MISSION - Damit Menschen von heute leidenschaftlich Christus nachfolgen
Der neue TVG-Prospekt ist da! Hier online zum Blättern. Die Print-Ausgabe kann bei den Verlagen bestellt werden.
Mehr Neuigkeiten finden Sie auf unserem Blog.
Der Theologe Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann wagt eine Bestandsaufnahme der Kirche ohne Ausreden und Schminke. Aus seiner Sicht befinden sich die Kirche und das Christentum in einer schweren Krise. Die Volkskirche hat in ihrer bisherigen Form keine Zukunft mehr. Heinzpeter Hempelmann nennt die Gründe beim Namen, warum die Kirche in dieser Gesellschaft immer mehr an Gewicht verliert.
Im neuen Buch von Stefan Schweyer und Philipp F. Bartholomä "Gemeinde mit Mission" dreht sich alles um die großartige Liebesgeschichte, wie Gott und Mensch zusammenkommen. Wie um alles in der Welt kann es gehen, dass Gott und Mensch einander begegnen, miteinander in Beziehung sind, einander lieben? Die Kirche, die "Gemeinde mit Mission", ist dazu berufen, ein Ort zu sein, an dem auch bisher glaubensferne Menschen Gott begegnen und zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu werden. Aber ist das wirklich so?
Wer Theologie treibt, muss dies immer im Rahmen der Weltsicht seiner Zeit tun. Die Philosophie hat daher immer wieder wesentliche Weichen für die Theologie gestellt - sie hat die Fragen gestellt, die zu beantworten waren, und sie hat die Denkmöglichkeiten vorgegeben, in denen sich theologische Argumentationen bewegten. Heinzpeter Hempelmann spürt in dieser Einführung in die Philosophie für Theologen diesen Weichenstellungen nach. Dabei geht es nicht um ein umfassendes Lehrbuch der Philosophiegeschichte, von denen es schon ausreichend und ausgezeichnete gibt.
Es geht darum, was die wesentlichen Weichenstellungen der Philosophie für die christliche Kirche und Theologie bedeuten - und dies nicht nur in der Geschichte, sondern auch für unseren Glauben und unsere denkende Welterschließung heute.