Dr. Christoph Raedel: Organspende?

Christlich-ethische Entscheidungshilfen

Organspende – ein nicht nur aktuell kontrovers diskutiertes Thema. Und jeder Einzelne ist persönlich herausgefordert, sich zu entscheiden, ob er einen Organspende-Ausweis haben möchte oder nicht, und was er dort ankreuzt – bzw. wenn die sog. „Widerspruchslösung“ kommt, ob er der Organentnahme widersprechen soll. Soll die Organspende eine Bürgerpflicht sein, der man sich nur durch Widerspruch entziehen kann? Oder greift das in die Selbstbestimmung des Menschen ein? Was tun angesichts sinkender Spenderzahlen, wenn eine Organspende Leben retten kann? Ist dies nicht auch ein Gebot der Nächstenliebe? Und ist das Hirntodkriterium, das bei der Praxis der Organspende vorausgesetzt wird, verlässlich?
Christoph Raedel informiert knapp, aber fundiert über Voraussetzungen und Ablauf der Organtransplantation, vergleicht gesetzliche Regelungen, erläutert die verschiedenen Positionen zum Hirntodkriterium und gibt Kriterien an die Hand, um zu einer eigenen begründeten Entscheidung zu gelangen. Denn um diese Entscheidung sollte sich niemand drücken.

mehr lesen

Dr. Christoph Raedel: Gender

Von Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt

Geschlecht war gestern, heute gilt Gender. Aus dem Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um Gleichstellung und Gleichbehandlung aller sexuellen Identitäten geworden. Welche Vorstellungen von Gleichheit und Gerechtigkeit, von Toleranz und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild erweist sich als leitend? Wo wird die Gender-Agenda in der Praxis wirksam? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen zu erkennen, wo liegen Grenzen und Gefahren? Ein hochaktuelles Buch, das sachkundig orientiert und differenziert argumentiert.

mehr lesen

Dr. Helmut Burkhardt: Ethik II/2

Das gute Handeln: Sexualethik, Wirtschaftsethik, Umweltethik und Kulturethik

Rücksichtslose Massenentlassungen, Korruptionsskandale und Steuerhinterziehung prominenter Manager gehen durch die Medien und erregen die Gemüter. Doch angesichts des allgemein festzustellenden Wertezerfalls sind solche Erscheinungen nicht überraschend. Werte - und damit Ethik - sind wieder gefragt und werden zunehmend gefordert. Eine gesellschaftlich relevante Ethik allerdings muss nach Werten fragen, die für Christen und Nichtchristen gleichermaßen gelten und so für jedermann überzeugend sind.
Ausgehend von den Quellen christlicher Erkenntnis fragt Helmut Burkhardt in ständigem Dialog mit den empirischen Wissenschaften umfassend nach dem "guten Handeln", wie es grundsätzlich von jedem Menschen erwartet werden kann - und zwar in allen Bereichen des menschlichen Lebens.

mehr lesen

Dr. Helmut Burkhardt: Ethik Band III

Die bessere Gerechtigkeit: spezifisch christliche Materialethik

Was macht das Leben des Christen besonders?
Nachdem Helmut Burkhard in Band I seines mehrteiligen Ethik-Lehrbuches die Fragen nach Grund und Norm sittlichen Handelns und in Band II die Themen behandelt hat, die Christen und Nichtchristen in gleichem Maße betreffen, beschäftigt sich der 3. und letzte Band mit den spezifisch christlichen ethischen Themenfeldern: Ausgehend von den Normen christlicher Ethik, vor allem der Liebe als Grundnorm, behandelt dieser Band die christliche Gemeinschaft, das christliche Gebet und den christlichen Dienst (Mission und Diakonie). Für alle, die bewusst als Christen leben und handeln wollen.

Stimmen zu Band II:
Die Lektüre dieses Buches lohnt sich ..., nicht nur, weil Burkhardt an vielen Stellen biblische Einsichten für die Ethik fruchtbar macht, sondern auch weil er sich erfolgreich bemüht, enge Glaubens- und Denkhorizonte zu erweitern und dennoch klare Orientierungsgrundlagen zu vermitteln. Prof. Dr. H. Bedford-Strohm, Landesbischof

mehr lesen

Dr. Helmut Burkhardt: Ethik II/1

Das gute Handeln

Religionsethik, Humanetik und Sozialethik
Der zunehmend schnelle gesellschaftliche Wandel hat frühere Selbstverständlichkeiten in Lebensanschauung und Lebensführung überholt. An ihre Stelle ist eine weit verbreitete Verhaltensunsicherheit getreten. Die Frage: "Warum soll ich eigentlich was tun?" wird ganz neu gestellt. Auch christliche Normen sind von dieser Unsicherheit erfasst.
Die hier vorgelegte Ethik versucht, in dieser Situation Orientierungshilfe zu geben. Sie tut es unter sorgfältiger Berücksichtigung der Wirklichkeit und in der steten Rückbesinnung auf das als maßgeblich angesehene Zeugnis der Heiligen Schrift. Auf diese Weise ist ein eigenständiger, systematisch durchdachter Entwurf theologischer Ethik entstanden, der zugleich offen ist für das Gespräch mit anderen Ansätzen, auch solchen, die nicht von christlichen Voraussetzungen ausgehen.

mehr lesen