Artikel mit dem Tag "Quellen"



Der Laientheologe Gerhard Tersteegen (1697-1769) ist als religiöser Schriftsteller, Prediger und Seelsorger bekannt, insbesondere aber als bedeutender Liederdichter ("Gott ist gegenwärtig)" bis heute wirksam. Die hier (z.T. erstmalig) abgedruckten 750 Briefe werden in zwei Bänden von ausgewiesenen Tersteegen-Kennern sachkundig kommentiert und wissenschaftlich ediert.

Band II: Der christliche Glaube - Ph. J. Spener (1635-1705) ist nach Martin Luther der wichtigste und am weitesten wirkende evangelische Theologe der Neuzeit. Mit seinen Pia desideria von 1675 löste er die Bewegung des lutherischen Pietismus aus. Mit Recht wird er als "Vater des Pietismus" bezeichnet. Er ist Verfasser zahlreicher Predigten, Bibelerklärungen, Verteidigungsschriften, Vorreden, seelsorgerlicher Ratschläge und eines sehr umfangreichen Briefwechsels.

Ausgewählt und herausgegeben von Gerhard Schwinge - Der berühmte Augenarzt, Wirtschaftsprofessor und religiöse Schriftsteller Johann Heinrich Jung gen. Stilling (1740-1817), der durch seine pietistisch-empfindsame Autobiografie berühmt wurde und den man später seiner zahlreichen erwecklichen Schriften und seines großen Wirkungskreises wegen "Patriarch der Erweckung" genannt hat, war ein unermüdlicher, begnadeter Briefschreiber.

Band I : Die Grundschriften, Teil 2 Der zweite Teil von Bd. 1 (Die Grundschriften) macht zunächst eine der Streitschriften Speners vollständig zugänglich: "Die allgemeine Gottesgelehrtheit aller glaubigen Christen und rechtschaffenen Theologen (1680)". In Fortführung eines schon in den Pia desideria angesprochenen Themas erörtert Spener ausführlich, dass für einen rechten Theologen die reine Gelehrsamkeit nicht ausreiche, sondern dass die Erleuchtung durch den Heiligen Geist hinzukommen müsse.

Band I : Die Grundschriften, Teil 1 - Philipp Jakob Spener (1635 - 1705) ist nach Luther der wichtigste und am weitesten wirkende evangelische Theologe der Neuzeit. Mit seinen Pia desideria von 1675 hat er den lutherischen Pietismus als Bewegung ausgelöst und ihn Jahrzehnte hindurch bestimmt. Mit Recht wird er als der "Vater des Pietismus" bezeichnet.